weggeben

weggeben
wẹg||ge|ben 〈V. tr. 143; hatjmd. anderem geben ● ein Kind \weggeben in Pflege geben, zur Adoption freigeben

* * *

wẹg|ge|ben <st. V.; hat:
1. fortgeben:
den Wagen zur Reparatur w.
2. (österr.) wegnehmen.

* * *

wẹg|ge|ben <st. V.; hat: 1. fortgeben: den Wagen zur Reparatur w.; Gott sei Dank gibt Oma jetzt wenigstens die Wäsche weg (Fichte, Lob 113); Ich will mein Kind nicht w. (Spiegel 22, 1976, 223); dann hat er es (= das Grundstück) billig weggegeben (verkauft; Katia Mann, Memoiren 128). 2. (österr.) wegnehmen: »Gib die Hand weg!«, fuhr sie ihn an (Canetti, Augenspiel 255).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weggeben — Wéggêben, verb. irreg. act. (S. Geben,) von sich geben, andern geben. Alles weggeben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weggeben — V. (Aufbaustufe) jmdm. einen Gegenstand übergeben Synonyme: fortgeben, hergeben, überlassen Beispiele: Den Kinderwagen können wir weggeben. Ich habe meinen Computer zur Reparatur weggegeben …   Extremes Deutsch

  • weggeben — abgeben, abschaffen, abtreten, aus der Hand geben, drangeben, [fort]bringen, fortgeben, fortschaffen, hergeben, herschenken, [hin]opfern, sich trennen von, übereignen, übergeben, überlassen, übertragen, [ver]schenken, verzichten; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • weggeben — wẹg·ge·ben (hat) [Vt] etwas weggeben etwas jemand anderem geben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weggeben — fottgevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • weggeben — wẹg|ge|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Weggeben — 1. Hast du wegzugeben, dann lass es regnen auf eine trockene Stelle. – Hansen, 9. Nordfries.: Heest wat aur, om weg tö dön, da let et riin üp en drüg Steid. (Hansen, 8.) 2. Was man nicht weggibt, das hat man noch. 3. Was man vormittags weggibt,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschenken — schenken; geben; spendieren * * * ver|schen|ken [fɛɐ̯ ʃɛŋkn̩]: 1. <tr.; hat schenkend austeilen, als Geschenk weggeben: er hat seine Bücher verschenkt; an die Damen wurden Rosen verschenkt; ich habe nichts zu verschenken (ich bin nicht… …   Universal-Lexikon

  • trennen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragment …   Universal-Lexikon

  • halten — feststecken; fixieren; klammern; einspannen; befestigen; befolgen; erfüllen; beherzigen; einhalten; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); festhalten an; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”